interface: Wirkungsvolle Digitalexpertise für Europa
Der gemeinnützige Think Tank Interface richtet seine Politikberatung zum digitalen Wandel europäisch aus: Make Studio macht diese Leistung visuell erlebbar – für einen überzeugenden Auftritt auf internationaler Bühne.
Services
- Brand Story
- Directional Styleboards
- Informationsarchitektur
- Visual Identity
- Website / Publikationen
- Newsletter Template
- Internationalisierung
- Digital Publishing Workflows
- Brand Design Playbook
Ein europäischer Think Tank für Technologie und Gesellschaft
Die Geschichte von interface beginnt 2015: Als „Stiftung Neue Verantwortung“ nahm der gemeinnützige Think Tank damals seine Arbeit an der Schnittstelle von Technologie und Gesellschaft auf – mit einem Markenauftritt made by Make Studio. Ziel war es, in Deutschland fundierte Politikberatung zum digitalen Wandel anzubieten. Seither wurde der Bedarf für diese Expertise immer größer, gerade auf europäischer Ebene. Der nächste Schritt war deshalb nur konsequent: eine Neupositionierung mit europäischer Ausrichtung – und mit einem neuen Namen für ein internationales Publikum.
Fast zehn Jahre nach der ursprünglichen Markenentwicklung haben wir auch den Start von interface begleitet und geprägt – zunächst durch die Übersetzung und Verdichtung der strategischen Vorgaben in drei klare, einfache Prinzipien für das Design und die visuelle Tonalität: präzise, menschlich, dynamisch.
Input sammeln, Output generieren
interface steht für die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine; genau in diesem Bereich verfügt der Think Tank über besondere Expertise. Dementsprechend vereint die Typografie der neuen Wortmarke technisch-digitale und humanistische Merkmale. Hinzu kommt ein stilisierter Cursor als Bildzeichen: Als Symbol für Texteingabe verweist er auf die Produktion von Wissen im digitalen Zeitalter – und damit direkt auf die Kernkompetenz von interface.


Ein Motiv der Übersetzung
Auch die als Keyvisual eingesetzten Verlaufsgrafiken machen die vielfältige Schnittstellenfunktionen erlebbar, die interface erfüllt: ob durch die Vermittlung zwischen Wissenschaft, Technologie und Politik oder die Übertragung von Forschungsergebnissen in konkrete Handlungsempfehlungen. Durch die Kombination von Farben und Mustern entstehen abwechslungsreiche Variationen, die dennoch ein konsistentes Gesamtbild erzeugen. So lassen sich unterschiedliche Themenbereiche kennzeichnen und Printmedien genauso wie digitale Anwendungen gestalten. Immer wiedererkennbar und markentypisch.


Vom Visual zum System
Ausgehend vom Keyvisual wurde ein Layoutsystem entwickelt, das die Farbverläufe auf abstrakte Weise interpretiert – als Sequenz von Linien, die sich rhythmisch verdichten und ausdehnen. So entsteht ein flexibles Raster zur Strukturierung: unkompliziert anwendbar auf ganz unterschiedliche Formate. Gleichzeitig lassen sich damit auch längere und komplexere Inhalte sehr lebendig und durchgängig aufbereiten.

Von der deutschen Politikberatung zum europäischen Think Tank
Was Markenentwicklung bewegen und bewirken kann, zeigt sich am Beispiel interface: Aus einer Stiftung mit dem Zweck, vor allem die deutsche Politik zu beraten, wurde ein Think Tank auf europäischer Bühne. Mit dem komplett neuen Auftritt lässt sich jetzt auch die Kommunikation der durchaus komplexen und sehr umfangreichen Arbeit deutlich einfacher und attraktiver gestalten – für mehr Sichtbarkeit bei einem breiteren Publikum.
So stieg der Anteil der Newsletter-Abonnenten in der internationalen Zielgruppe seit dem Neustart von 10% auf 40%. Mehr Wahrnehmung und Reichweite: ein klarer Beleg für den Markenerfolg. Der Relaunch wirkt jedoch nicht nur nach außen. Die neue Website ermöglicht mehr Effizienz, weil sie die Publishing-Prozesse optimiert. Studienergebnisse, Diskussionsbeiträge, Empfehlungen: Alles lässt sich jetzt doppelt so schnell veröffentlichen – und fügt sich vom Newsletter über die Online-Publikation bis hin zum automatisch generierten PDF in ein wiedererkennbares und dabei vielseitiges Designsystem ein. Mitverantwortlich für den neuen digitalen Publishing Workflow ist unser Projektpartner für die technische Konzeption und Umsetzung Convoy Interactive. Das interface-Team ist also nicht nur stolz auf den Eindruck, den die neue Marke macht, sondern schätzt auch die spürbar erleichterte tägliche Arbeit mit ihr.



„Rebrandings sind immer eine anspruchsvolle Aufgabe. Make Studio ist es gelungen, die komplexe Neuausrichtung unserer Organisation in kurzer Zeit in ein präzises, vorwärtsgewandtes und wertvolles Markenbild zu übersetzen. Das Gestaltungssystem ist visuell hochwertig, trotzdem aber extrem praktikabel für das schnelle Tagesgeschäft eines kleinen Marketing- und PR-Teams. Die entwickelte Website wurde gezielt auf die Bedürfnisse der Nutzenden ausgerichtet, gleichzeitig aber auch für die Automatisierung interner Prozesse optimiert – und vermittelt ein stark differenziertes und zeitgemäßes Bild unserer Marke nach außen. Wir haben schon viel Lob und Anerkennung dafür bekommen.“