DER SPIEGEL
Relaunch von spiegel.de
Investigativ-Recherchen, Nachrichten-Quelle, Taktgeber: Als Medien-Institution prägt DER SPIEGEL seit 1947 die Geschichte Deutschlands. Mit der Ausrichtung, Konzeption und Gestaltung des neuen digitalen Markenauftritts hat Make Studio ab 2018 entscheidend dazu beigetragen, die Relevanz und den Erfolg des SPIEGEL zu sichern.
Services
- Visions-Exploration
- Design-Prinzipien
- UX-Konzeption
- Visual Identity
- Web-Portal & App
- Digitales Designsystem
- Coaching interner Teams
- DesignOps Workflows
- System-Skalierung


Sagen, was ist. Digital übersetzt
Jahrzehntelang war DER SPIEGEL in gedruckter Form das führende Nachrichtenmagazin Deutschlands – montags war in der Bundesrepublik SPIEGEL-Tag. Bereits 1994 ging SPIEGEL ONLINE ins Netz: als eines der ersten und bald schon reichweitenstärksten News-Portale. Diese „SPON“-Redaktion arbeitete allerdings parallel zur Heft-Produktion und weitgehend unabhängig von ihr; innerhalb des Hauses galt lange noch wie selbstverständlich „Print first“.
Nach 25 Jahren wurde es Zeit für Veränderung: also für die Zusammenführung der Marken unter dem gemeinsamen Absender DER SPIEGEL, für die Zusammenlegung der Redaktions-Teams – und für die komplette Neukonzeption und Neugestaltung des digitalen Angebots.
Als strategischer Designpartner waren wir für die Umsetzung und den erfolgreichen Abschluss dieses Change- und Relaunch-Prozesses mit verantwortlich: weil wir für die Übersetzung der strategischen Vorgaben in ein überzeugendes Produkt gesorgt haben. Gelungen ist uns das mit der Entwicklung eines offenen und vielseitigen Designsystems, das sich über mehrere Plattformen und Produkte hinweg skalieren lässt und monatlich über 22 Millionen Leserinnen und Leser erreicht.

Marke mit Auftrag. Neu erlebbar
Nie waren vertrauenswürdige Medien wichtiger als heute – in Zeiten von Filterblasen, Fake News, Social-Media-Trollen. DER SPIEGEL legt in seinem Markenleitbild fest, worin seine besondere Qualität besteht: Nichts glauben, alles prüfen. Aufdecken und Menschen mit Verantwortung konfrontieren. Unabhängigkeit als Antrieb nutzen. Unsere Aufgabe war es, der Redaktion die bestmöglichen Bedingungen zur Erfüllung ihres Auftrags auch in der digitalen Welt zu bieten. Denn nur mit klaren Designsystem-Strukturen und einer zeitgemäß-differenzierenden Designsprache kann SPIEGEL-Journalismus auch digital sein Publikum finden – und es mit einem konsistenten Marken- und Produkterlebnis überzeugen.

DER SPIEGEL. Immer als SPIEGEL erkennbar
Die Schrift, die Farbe, der Rahmen: den SPIEGEL erkennt man daran, dass man ihn erkennt – das liegt auch an typischen visuellen Elementen mit großer Eigenständigkeit. Trotzdem hatten sich Print- und Online-Auftritt in zweienhalb Jahrzehnten ganz unterschiedlich entwickelt. Deshalb haben wir mit dem Website-Relaunch die große Chance genutzt, nicht nur den digitalen SPIEGEL moderner und benutzerfreundlicher zu gestalten – sondern dadurch auch die gemeinsame Marke zu stärken und weiterzuentwickeln. Damit DER SPIEGEL immer DER SPIEGEL bleibt, in allen Kanälen und Produktvarianten.



Klares System. Modular aufgebaut
Komplexe Strukturen erfordern ein solides Systemfundament, das alle Elemente zuverlässig trägt. Um das neue Design offen zugänglich und vielseitig einsetzbar zu machen, haben wir es in seine kleinsten Bestandteile zerlegt; diese modularen Bausteine definieren unterschiedliche funktionale Verhaltensweisen, sind wiederverwendbar und werden organisationsweit gemeinsam genutzt. Das UI-Kit ermöglicht es, Updates schneller auszuliefern und dabei die gestalterische Konsistenz im großen Maßstab zu sichern.
Vielfalt der Themen. Verständlich strukturiert
Mehr Orientierung und ein schneller Zugriff auf relevante Inhalte: Als wesentlicher Bestandteil des neuen Website-Konzepts werden Artikel auf der Startseite thematisch gebündelt – besonders prägend durch die Einführung von Überschriften, die beim Scrollen einrasten. Insgesamt bietet das Designsystem immer passende, aber nie verwirrend viele Darstellungsformen. Damit aktuelle, nachrichtliche Meldungen genauso präsentiert werden können wie editoriale Stücke, Magazinformate oder Bilderstrecken. Und trotzdem ein schlüssiger Gesamteindruck entsteht.

Typischer Bild-Stil. Prägnant illustriert
In enger Zusammenarbeit mit Patrick Mariathasan ist ein Illustrationssystem entstanden, das den visuellen Eindruck des digitalen SPIEGEL um ein stilprägendes Element erweitert. Auch die Illustrationen sind modular aufgebaut: Das schafft eine Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten und gleichzeitig eine konsistente und lebendige Bildsprache, die sich nahtlos ins User Interface einfügt.
Mit Strategie und Design. Change-Erfolg nachweisbar
Mehr als ein Relaunch. Die von Make Studio verantwortete komplette Neuentwicklung des digitalen SPIEGEL-Auftritts hat die strategische Transformation der Marke und der gesamten Organisation eingeleitet, maßgeblich vorangebracht – und nach innen wie außen sichtbar gemacht.
Erst damit konnte die Umsetzung des Anspruchs „Digital first“ in einem der bedeutendsten Medienhäuser des deutschsprachigen Raums tatsächlich gelingen. Denn nur durch die Aufwertung des digitalen Angebots ließen sich Geschäftsmodell und interne Workflows konsequent neu ausrichten: auf den Verkauf von Plus-, also Digital-Abonnements für Premium-Inhalte (anstatt von Online-Anzeigen für Reichweite). Und nur durch den Start von spiegel.de und die damit vollzogene Zusammenführung und Harmonsierung des Absender-Verhaltens erhielt die Kernmarke SPIEGEL genügend Schub und Fokus: um ihre Stärke im Wettbewerb um Aufmerksamkeit voll ausspielen zu können – und um die Integration der Redaktionsarbeit voranzutreiben.
Als enger Partner für Strategie und Design begleitet Make Studio die SPIEGEL-Gruppe und ihre Marken bei ihrem Change-Prozess seit 2018 – bis heute. Wie sehr sich die gemeinsamen Anstrengungen gelohnt haben, zeigen die Geschäftszahlen: Seit der Einführung des Plus-Bezahlmodells sind die verkauften Digital-Zugänge immer weiter gewachsen – bis zu einer Zahl von über 320.000 im ersten Quartal 2025. Noch wichtiger: Der Digitalanteil der Markterlöse der Marken DER SPIEGEL, manager magazin, Harvard Business manager und 11FREUNDE lag im Geschäftsjahr 2024 mit 54 Prozent erstmals über dem Printanteil.


„Make Studio hat uns durch die unkomplizierte, fokussierte Hands-on-Arbeitsweise überzeugt, die nahtlos unsere Design- und UX-Reorganisation unterstützte. Die enge Zusammenarbeit an einem modernen Designsystem wird den visuellen Ausdruck unserer digitalen Angebote auf Jahre prägen und nicht nur deren Weiterentwicklung effizienter machen, sondern dauerhaft ein konsistentes Erscheinungsbild unserer Marke ermöglichen. Deshalb freuen wir uns, dass Make Studio die SPIEGEL-Gruppe seit der Neukonzeption des SPIEGEL-Digitalauftritts in den Bereichen Strategie und Design kontinuierlich begleitet.“
